|
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis der Magisterarbeit von Mag.
Manuela Schmid |
|
|
|
|
|
|
4. Biografisch-künstlerischer Weg |
|
|
|
4.4.6.4.
Internet Tagebuch - Dokumentation |
|
|
|
1998 stößt Angerbauer in eine neue Dimension vor, nicht nur in
eine neue Kommunikationsebene, sondern verstärkt auch im sozialen Bereich. Die Rolle des
Künstlers ändert sich in einer Welt, die weniger kontemplativ als früher betrachtet
wird, aber desto mehr direkt, unverblümt und in starken Bildern angesprochen wird. |
|
|
|
Die einzelnen Prozeßdokumentationen zu Angerbauers T.A. Handlungen
stellten seit 1995 eine "wesentliche erweiternde Informationsebene und einen festen
Bestandteil des Werks an sich dar."(95) Angerbauers Prozeßdokumentationen sind dem
interessierten Betrachter seit 1997 im Internet zugänglich. Man erfährt, wie der
Künstler seine eigenen Exponate sieht und welche Wirkungen er beim Betrachter bzw.
Interaktionspartner hervorrufen möchte. Diese Dokumentation zeigt einen direkten Zugang
zu seinem Selbstverständnis und wie er seine Kunst verstanden wissen möchte. Dabei
bewegt er sich auf der Ebene der heutigen Aktionskünstler. Am 15. Oktober 1998 entschied
sich Angerbauer zusätzlich für eine noch umfassendere Wegdokumentation im Internet in
Form eines "InternetTagebuchs". Diese Idee eines Internetprojekts entstand im
Zusammenhang mit dem Ablauf der T.A.05098 Kristalltag. Mit dem Thema der 50. Handlung, der
Reichskristallnacht, traten die den Holocaust begleitende Propaganda, menschliches Leid
und elementares Gold als Transportmedium in Angerbauers Weg ein und manifestierten sich im
"InternetTagebuch".(96) |
|
|
|
Das Internet dient hier als polarisierender Träger von zwei
Bedeutungsweisen, nämlich von intimer Privatheit und globaler Information. Das
Niederschreiben von persönlichen Gedanken, Ideen und Ereignissen korrespondiert mit der
Öffentlichkeit im Internet: "Ein InternetTagebuch vereint so bereits in
seinem Begriff ambivalente Eigenschaften. Die Ambivalenz des in materielle und
immaterielle Wertigkeiten gespaltenen Goldbegriffs kann sich in einer dynamisch-komplexen
Art und dem Element Gold entsprechenden ambivalenten Weise ausdrücken."
(97) |
|
|
|
|
|
|
|
Weiter >
4.4.6.5. Werkbeschreibung T.A.05098 "Kristalltag" |
|
4.4.6.3.
T.A.04998 Interventionskunst
< Zurück |
|
|
|
(95) Angerbauer Internetdokumentation 13. |
|
(96) ebd. |
|
(97) Angerbauer Internetdokumentation 14. |
|
|
|
|