Johannes Angerbauer Goldhoff "Kunst ist die Verantwortung für die Inspiration"
|
|
Detail Vita |
|
1958 |
Geboren in Steyr als Sohn von Prof. Johann (Hanns) Angerbauer , akad. Metallplastiker und Goldschmied und Gertrude (Stolz), Ziseleurin und Goldschmiedin. |
1968 |
Bundesrealgymnasium Steyr. |
1972 |
Fachschule für künstlerische Metallgestaltung, Abschluss mit Auszeichnung. In dieser Zeit zweimal Salzburger Sommerakademie. |
1976 |
Meisterjahr mit Kursen im elterlichen Atelier. Kurz vor Antritt der Meisterprüfung Rückzug und Beschluss des Studiums. |
1977 |
Plötzlicher Tod des Vaters. |
|
- Studium der Metallplastik bei Helmuth Gsöllpointner und Bildhauerei bei Erwin Reiter an der Kunstuniversität Linz. Bildhauerseminar in Granit bei Gottfried Höllwarth Parallelwelt von Drang nach freier Kunst und kommerzieller Schaffung von Werken für das mütterliche Schmuckatelier sowie Anfertigung sakraler Auftragsarbeiten. Siehe Werk "Goldener Käfig" 1979. |
1980 |
Mercurius, kritischer Punkt der Wegscheide. |
1982 |
Diplom, Mag art. Zivildienst im Institut Hartheim bei schwerst mehrfach beeinträchtigen Kindern. Übernahme des elterlichen Goldschmiede Ateliers. |
1983 |
Erkennen und begreifen des polarisierten Goldbegriffs. |
1984 |
Erblicken der Goldressource in der El Dorado TV Dokumentation über die Brasilianische Goldmine Serra Pelada. Beginn von konzeptuellen Arbeiten mit KGGG Vergoldergrund und "Nach Oben offenen Rahmen" als Wandskulpturen. |
- Aufgabe des Schmuckateliers. Ablehnung von goldenen Auftragsarbeiten. |
|
1985 |
Plötzlicher Tod der Mutter. Beginn der Arbeiten mit Pelikan Siegellack und Goldschmiede Leder wie "Mit Händen geschlagene und mit Füssen getretene" Goldminen Papierarbeiten. Begriffsprägung Tellaura Anachtonismos |
1986 |
Erste Aktion Aurum Sacrum |
1987 |
Annahme des Pseudonyms Johannes Goldhoff |
1989 |
Beginn der Werkreihe Nummerierung mit T.A. Transformator Handlungen . T.A. Synergieobjekte und Performances in einer Notariatskanzlei. |
- Erste Tranformator Handlung am tiefsten Punkt der Erde. |
|
1990 |
Erster "Goldanschlag" Zahn Gold - Zeit Gold , Albertinaplatz Wien. |
- Erste Rauminstallation Galerie Pohlhammer Museum Arbeitswelt. Erste Katalog Publikation "Tellaura Anachtonismos". |
|
1991 |
Ablegung des Pseudonyms Johannes Goldhoff. |
1993 |
Erstes Bodengold Eingangsfeld bei Rauminstallation. Dafür Goldene Ehrenmedaille für besondere künstlerische Leistung des Künstlerhaus Wien. |
1994 |
Rauminstallation mit Bodengold zur "Wächter" Gruppenausstellung, Kulturhof Weistrach. Inspiration zu "KultAnschluss" Projekt durch Kopfstand... |
- Erstes Gold Minenfeld, Schlossgalerie Steyr. |
|
1995 |
"Zufalls" Auftrag zu einem Bodengold Grossprojekt für die Olympischen Spiele Sydney2000. Die gesamte Laufbahn mit 8.000 Einzelobjekten bei der Eröffnungsfeier in Gold. Vertragliche Finanzierungszusage und -Konzept durch die Australische Kapitalisierungsgesellschaft Barton Capital Holding in zweistelliger USD Mio. Höhe. |
- Erste Kunst am Bau Auftragsarbeit mit Prozessdokumentation im Jodschwefelbad Bad Goisern. |
|
1996 |
Befreiung und Erweiterung des Goldbegriffs zu "Sozialem Gold - Social Gold " |
|
- Errichtung und Bezug des Ateliers im 2.OG der ehem. Reithofferwerke Steyr. Gründung und Namensgebung der KUNSTHALLEtmp Steyr und des Vereins "Rohstoff eine Kunstinitiative" mit Reinhold Rebhandl und Walter Ebenhofer . Aufzugswart Prüfung für den Lastenaufzug des Reithofferwerks. Dadaistischer Künstlerbegriff "fzugw" = "Au fzugsw art". |
1997 |
Goldene Empore (KultAnschluss) Grossprojekt im Design Center Linz. Das gesamte Bundesland Oberösterreich auf 1.200m2 in Gold. Völlig unerwartete Absage des Olympia Projekts durch den Zeremonienmeister Ric Birch. Im internationalen Kunstarchiv für nicht realisierte Kunstprojekte e-flux gespeichrt Faxverkehr im int. Kunstarchiv |
1998 |
Weiterentwicklung der Olympia Bodengold Idee bei den Paraolympischen Spielen mit der Kunststation Kollmitzberg. |
Kristalltag Kunstaktion 38 Menschen aus 3 Religionen und 9 Nationen, die das Schicksal der Vertreibung, Verfolgung, Gewalt und Folter erleiden mussten, schufen mit ihren feinen Spuren ein sensibles Bodengold Kunstwerk, bzw. Aktionsrelikt. |
|
1999 |
Projektarbeit mit der Artstation Kollmitzberg und einem Worldbank Manager zu einem Bodengold Projekt in der Worldbank Washington " T.A. 1818 ". |
2000 |
Kunstaktion We Are One, We Are Many mit Australischen Aborigines und Warren Clements Wunba am Wiener Stephansplatz. |
- 15 Jahre Werkschau im Kunstverein Steyr, Schloss Lamberg. |
|
2002 |
Beginn als Betreuer in einer Tagesstruktur Kreativwerkstatt als Empowerment Projekt der Promente OÖ in Perg. Inspiration zum Sozialen Kunstprojekt "Entschleunigte Kleinskulpturen in Edelmetall - projekt 999fein". |
2002-2004 |
Kuratoren Tätigkeit für die drei Gruppenausstellungs Projekte "...vom Wasser bedeckt", KUNSTHALLEtmp Steyr, Galerie Forum Wels, OÖ Kunstverein und BV-Galerie Linz. |
2005 |
Gold/Weg/Scheide. |
2006 |
Sozialer Meisterbrief des Bundessozialamtes. |
2008 |
Wieder Aufnahme des Pseudonyms Goldhoff als Doppelname Johannes Angerbauer Goldhoff. |
- Beginn des Landart Projekts der "Goldsitzsteine" |
|
2009 |
Beginn der Kaufangebote für die TLD "socialgold.com". Socialgold als digitale "Spielgeld" Währung von Jambool. Zuletzt um 50.000,- USD. |
2011 |
Feb. 28th 2011 - Game Over. And the Winner is: "SOCIAL GOLD for more HUMANITY"! Google kauft Socialgold um 70 Mio. USD. |
- Beendigung des Promente Dienstverhältnisses. |
|
|
- Idee zum "Steyr Goldkristall" und zum Sozialen Kunstprojekt der Sozialen Goldkristalle - SoG. 1. SoG Transformation in einem Notariat. Beginn des Grossprojekts Goldene Eisenstrasse mit Mario Werndl. Schutz beider Projekte durch EU Trademarks. |
2012 |
Beteiligung mit 3-teiligem Bodengold und Kristalltag Diptychon bei der int. GOLD Ausstellung im Unteren Belvedere Wien. |
- Beginn des Schmutzgeld Projekts, der Waldviertler Goldspitzen und der Anlagegoldbarren. |
|
- Beginn des serielllen Kunstprojekts Goldene Zeit |
|
2013-14 |
Kuratoren Tätigkeit zu den zwei "SoG" Gruppenausstellungen in der Galerie Forum Wels und in der Schlossgalerie Steyr. |
2014 |
Dauerhafte Präsenz des goldenen Kristalltag Objekts in der Rathaus Passage Steyr. Steyr hat eine Goldene Rathaus Passage |
2015 |
Beteiligung mit 4-teiliger Bodengold Installation beim historischen GOLD Lifeball Wien. |
- Goldherz Körperspende an das Institut für Plastination in Heidelberg. |
|
2016 |
Wirtschaftsflucht Aktion 0 Cent keine Zeit zum Kunst Quartier Osnabrück. FLUCHTgold Kunstprojekt mit Schutzssuchenden der Caritas Steyr Gleink. |
2017 |
Erstmalige Abwendung vom Bodengold und Schaffung - als Goldminenarbeiter - von 10 Wandobjekten als Hommage an die 10. ArtAustria Kunstmesse, Wien. Courtesy Kunsthaus Wiesinger. |
- HUMANgold Empore Grossprojekt im Design Center Linz. |
|
2019 |
Konzentration auf den "Steyr Lebensbaum" im Zuge des Goldene Eisenstrasse Projekts. |
2018-2020 |
Kunstorganismus G14 als "Kunst im Leerstand" Projekt im Grünmarkt 14, Steyr. |
- Tiefe Erschütterung durch überfallsartiges Falschgold und Kunst Steuergeld im Herzen des Steyrer Stadtplatzes. Bewusst provokative Demütigung der tieferen Inhalte des Kristalltag DenkWerks. |
|
- Inspiration des Steyr Eisenherz |
|
2021 |
Kunstevolutionäre Transformation von Socialgold zu HUMANgold . Aufgabe aller Schutzmechanismen. |
Auszeichnungen und Preise |
|
1993 |
Goldene Ehrenmedaille des Künstlerhauses Wien, für Environment "T.A.01793". |
1996 |
1. Platz für Konzept "Goldbrunnen von Engerwitzdorf". Geladener Wettbewerb für ein Brunnenprojekt am Ortsplatz von Mittertreffling. Die Ausführung wurde leider nicht realisiert. Idee und © als work in progress... |
1999 |
1. Preis für Konzept "T.A.05699" beim Kunstwettbewerb "Hommage an das Margaretenfenster" der StiftskircheArdagger. Realisierung durch Ankauf des Werks von der NÖ Landesregierung. |
2008 |
1. Platz für Konzept "T.A.011208 Goldenes Gemeindekleeblatt" und Projektrealisierung bei der geladenen "Kunst am Bau" Ausschreibung für das gemeinsame 4+ Verwaltungszentrum der Gemeinden Oberndorf bei Schwanenstadt, Pitzenberg, Pühret, Rutzenham. |
2013 |
Caesar Werbepreis für "Social Gold Vodka" mit Thomas Traxl. |
Werke im Besitz von (Auswahl) |
|
Bundeskanzleramt, Oberösterreichische Landesgalerie, Land Niederösterreich, Stadt Linz, Stadt Steyr, Stadt Amstetten, Generali Landesdirektion Linz (Kunst am Bau), Raiffeisenlandesbank Wien Niederösterreich (Auftragsarbeit), BMW Motoren, Brauerei Ottakring AG, Allg. Sparkasse Linz, Hypo Landesbank, Stift Schlierbach, Stift Kremsmünster, Stift Reichersberg, Eckelt Glastechnik, GFM, BMD, Ennskraftwerke AG, Hartlauer, F.X. Priester Steuerberatung, ÖAF&Steyr Nutzfahrzeuge, Weyland Schärding, Wiener Städtische Versicherung, Sparkasse Neuhofen/Krems (Kunst am Bau), CNC Glück (Kunst am Bau i.p.), OÖNachrichten Wimmer Medien, Raiffeisenbank Sierning-Enns, usw. |
|
Ausstellungs- und Projektbeteiligungen |
|
"Freiraum-Raumfrei" Galerie Schnittpunkt, Steyr (1985), "Wächter" Kulturhof Weistrach (1994,95), "Kunst berührt die Sinne" Linz (1994), Passagegalerie, Künstlerhaus Wien (1994), Schlossgalerie Steyr (1994), "Wächter 1" Kulturhof Weistrach, "Jetzt" Landesmuseum Linz (1995), "Wächter 2" Kulturhof Weistrach, "Sondermüll Mensch" Museum Arbeitswelt, Steyr (1996), "ART54" Montague, NYC, (1996), "An der Grenze des Erlaubten" UNIKUM Klagenfurt (1996),"Künstler & Kinder" Landeskrankenhaus, Steyr (1996),"Angerbauer, Ebenhofer, Rebhandl" FAZAT Steyr (1998), "Heimat na und", Steyr (1998), "Hommage an das Margaretenfenster", Kunststation Kollmitzberg (1999), "Positionen" Kunstforum abraxas, Augsburg (1999), "Marlen Haushofer - Versuch einer Visualisierung", Galerie Steyrdorf u. Galerie im Stifterhaus, Linz (2000), "Grösse >s<" Künstlerhaus Wien (2001), "AKKUart Werkzone" 2001, "SOHO in Ottakring 2002" Wien (2002), "Frau-Mann Subjekt-Objekt" Schloss Ulmerfeld (2002), "Skulptur-Objekte-Positionen" Künstlerhaus Wien (2002), ": vom Wasser bedeckt" Reithofferhalle, Steyr (2002), "Des Kleinen Zähmungskraft" Galerie Steyrdorf (2002),"Sonntags um Halbzehn" BV Galerie, Linz (2002), "Erhabene Biertische", SOHO in Ottakring, Wien"That's New" IG Bildende Kunst,Wien (2003), ": vom Wasser bedeckt II" Galerie Forum, Wels (2003), "Musik Bild Gold", Lentos Kunstmuseum, Linz (2003), ": vom Wasser bedeckt III" OÖ Kunstverein und BV-Galerie, Linz (2004), Erstpräsentation "Entschleunigte Kleinskulpturen in Edelmetall", Kunststation Kollmitzberg (2005), 2 Bodengold Objekte und Wandgestaltung zum "Goldschimmer" Museumsball, OÖ Landesgalerie Linz (2007), "Form:Vielfalt" Schloss Ulmerfeld (2010), "GOLD" Unteres Belvedere, Wien (2012), "Kunst Macht Politik" Schloss Ulmerfeld (2012), "ART BRG MICHAELERPLATZ" Kunstverein, Steyr (2013), "Passion For Art" Kunststation Kollmitzberg (2013), "DAS FEST - Künstler der Galerie" Galerie Steyrdorf (2013), Soziale Goldkristalle 1.0" Galerie Forum, Wels (2013), "Verborgene Räume" BV Galerie, Linz (2013), "Bild und Schrift" galerieGALERIE, Wien (2013), "Soziale Goldkristalle 2.0" Schlossgalerie, Steyr (2014), "Kunst und Schiene - 125 Jahre Steyrtalbahn" Museum der Stadt Steyr (2014), "Ein Käfig voller Vögel" BV-Galerie Linz (2015), "Social Gold Carpet", Life Ball, Wien (2015), "ÜBER : ANGEBOT" Künstlerhaus, Wien (2015), "Druckschichten II" Galerie Steyrdorf, Steyr (2015), "Handapparat der Neugierde" IG Bildende Kunst, Wien (2015), "radikal" Galerie Forum Wels (2015), "LichtStandardEngel" OÖ Kulturquartier Linz, im "Andere Engel" Höhenrausch Kontext (2016),"Gold Weihrauch und Frohsinn" Kunsthaus Wiesinger Wels (2016), "Jagen und Sammeln" Galerie der Kunstschaffenden OÖ Linz,"Kunstorganismus G14" Steyr (2018-2020), in progress... |
|
Kuratoren Tätigkeit |
|
": vom Wasser bedeckt" I,II,III (KUNSTHALLEtmp Steyr 2002, Galerie Forum Wels 2003,OÖ Kunstverein und BV-Galerie Linz 2004), "Soziale Goldkristalle - SoG" (Galerie Forum Wels 2013,Schlossgalerie Steyr 2014) |
|
Einzelausstellungen - Seit 2016 Bei Einladungen zur Einzelausstellungen in Kooperation mit KollektivNN = (KNN) |
|
"Mythos Gold", Bummerlhaus Steyr (1987) - Posthofgalerie Linz (1991) - Galerie Pohlhammer Steyr (1990,91,94,95,00) - Künstlerhaus Wien (1993) - BV Galerie Linz (1990,96) - Brauhausgalerie Freistadt (1996) - "KultAnschluss" Design Center Linz (1997, 2011 umbenannt in "Die Goldene Empore") - "Interventionskunst", KUNSTHALLE.tmpSteyr (1998) - Kunststation Kollmitzberg (1999,01) - "Werkschau" Kunstverein Steyr, Schloss Lamberg (2000) - "Kant", Blau Gelbe Landesgalerie Weistrach (2001) - "T.A. Knie" Priester Steuer- u. Wirtschaftsberatung Steyr - "goldilockzones contact phoenix", Galerie Forum Wels (2007) - "I think in Social Gold", Galerie Schau ST.A.LL, Amstetten (2009) - "Goldene Zeit", Galerie Steyrdorf, Steyr (2013), "Steyr, Goldene Stadt ?!", Museum Arbeitswelt (2014), "Social Gold Carpet" Life Ball Relikt Präsentation, Galerie Gans, Wien (2015), "AUer (Hahn)" Installation, BV Galerie Linz (2015), "FLUCHT gold LEBEN" Museum Arbeitswelt Steyr (2015), "27 Jahre Social Gold Relikte", Galerie Forum Wels (2016), "Absolut Reines Gold" Galerie K2 Sierning (KNN) (2016), "Goldene ZeitVerschiebung", KunstQuartier Osnabrück (KNN) (2016), "Social Gold - No Name", BV-Galerie Linz (KNN) (2016), HUMANgold Empore Design Center Linz (KNN) (2017), in progress |
|
Beteiligung an Internationalen Kunstmessen |
|
Kunst94 Zürich (Minenfeld #02) - Arte Fiera95 Bologna - Eingangsschwelle zur Kunst95 Zürich (Minenfeld #06) - Wien Kunst95 - Arte Fiera96 Bologna - ART ATHINA 7'99 (Minenfeld #14) - Arte Fiera01 Bologna - art position 2002 Wien - WIKAM 2012 Wien - Affordable Art Fair 2013 Hamburg - Art&Antique Hofburg Wien 2016, 10. ART AUSTRIA Wien |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|