INDEX OBJEKTRELIKTE GESCHICHTEN KONTAKT PRESSE
Was sind "Objektrelikte" für die Goldene Eisenstrasse? | |
Hier sieht man die ersten vier
visualisierten Objektrelikte die von einem wahren unerwarteten
Erlebnis berichten und dieses so für zukünftige Generationen bewahren. "Der Nutzen des Projekts liegt in der Empathie für Einzelschicksale" |
|
![]() |
![]() |
"Lebenslang erwischt" | "Valentins Bild" |
(Gemeinde Steyr) | (Gemeinde Steyr) |
Formfindung | |
![]() |
![]() |
"Galileis Faszien Spinschaum" | "Gesunde Steinbach Brennesseln" |
(Gemeinde Steyr) | (Gemeinde Steinbach a.d. Steyr) |
Geschichten | |
Wir freuen uns über Ihre Erzählung eines wahrhaft erlebten "Zufalls" mittels Email an die Bewahrerin ihrer Geschichte, die Steyrer Sagenfee Margot Schmidl: meinerlebnis(at)eisenstrasse.online | |
![]() ![]() |
|
Der Kunstbegriff Objektrelikte vereint Objekte und Relikte |
|
Beispiele: | |
Ein Objekt entsteht zum
Beispiel aus diesem Ereignis bzw. Erlebnis: Ein Mann stolpert beim Laufen über einen Stein und bricht sich das Bein. Er kommt ins Krankenhaus und wird von einer Krankenschwester betreut. Zwei Jahre später heiraten die beiden und eine glückliche Familie mit zwei Kindern wurde ins Leben gesetzt. Ein kleiner Stein wird symbolisch zum Objekt der Geschichte |
|
![]() |
|
Ein Relikt entsteht zum
Beispiel aus diesem Ereignis bzw. Erlebnis: Eine Frau fährt mit dem Kinderwagen und telefoniert mit ihrer Freundin. Das Baby verliert den Schnuller. Die Frau kehrt um und hebt den Schnuller auf. Im gleichen Moment fällt dort wo sie gestanden wäre - wenn der Schnuller nicht "verloren" worden wäre - ein großer Ast von einem Baum (im Winter eine schwere Dachlawine). Der originale Glücks Schnuller wird zum Relikt der Geschichte |
|
![]() |
|
Diese Objektrelikt Info als .pdf downloaden |
![]() |
Ein Beispiel für Zufall oder Fügung, ein
Ereignis aus
dem echten Leben, zeigt die Geschichte von Franz Oppurg
(1948-1981), dem bescheidenen Bergsteiger der als erster allein den
Mount Everest bestiegen hat. "Ein stiller Held". Sein Kletterkollege Rudi Mayr erzählte dem ORF 2018: "Auf dem Südgipfel auf 8.750 Metern war auf einmal der Sauerstoff aus. Das war natürlich eine furchtbare Situation für ihn. Er hat sich deshalb verzweifelt hingesetzt und etwas Hartes gespürt. Er drehte sich um und entdeckte eine Sauerstoffflasche. Dann sei er alleine zum Gipfel gegangen, umgekehrt und wieder heil im Basislager angekommen. Jedesmal sind Franz die Tränen gekommen, wenn er darüber erzählt hat." ![]() Eine kleine Miniatur Sauerstoffflasche wäre das Objektrelikt, das für zukünftige Generationen die reale "Zufall" Geschichte aus dem Leben eines Bergsteigers bewahren und immer wieder erzählen würde... |
|
Wäre z.B. Wattens als Gemeinde am Projekt beteiligt, da ein Platz im Gemeinde 79er Netzwerk für eine Partnergemeinde frei geworden ist, dann könnte dieses Objektrelikt tatsächlich die Geschichte von Franz Oppurg für immer bewahren. Natürlich vorausgesetzt seinen Angehörigen und Freunden gefällt diese Idee... | |
![]() |
|
Links zu Franz Oppurg: | |
https://tirol.orf.at/news/stories/2933228/ https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Oppurg https://www.alpenverein.at/wattens/berichte/ |
|
|
|
Die Titel von ersten wahren Ereignissen
und Erzählungen lauten: "Lebenslang Erwischt" "Valentins Bild" "Der Erzberg Wassermann" "Galileis Faszien Spinschaum" "Gesunde Steinbach Brennessln" usw. |
|
Siehe: "Lebenslang Erwischt" Beispiel einer Formfindung für das Objekrelikt zur Geschichte des zufälligen Erlebnisses. | |
Wir freuen uns über Ihre Erzählung eines wahrhaft erlebten "Zufalls" mittels Email an die Bewahrerin ihrer Geschichte, die Steyrer Sagenfee Margot Schmidl: meinerlebnis(at)eisenstrasse.online | |
Spenden oder Sponsoring für den Start des Projekts werden als Herzkapital verstanden. Völlig einerlei wie klein oder groß die Projektbeiträge sind, das HERZkapital steht im Vordergrund! Ihr Beitrag hilft das Kunstprojekt gedeihen zu lassen. |
|
Kontobezeichnung: "Kunstinitiative Sozialvernetzt" für "Goldene Eisenstrasse" |
|
Das Herzkapital Vereinskonto bei der VKB:
AT59 1860 0000 1502 6712 |
INDEX OBJEKTRELIKTE GESCHICHTEN KONTAKT PRESSE